Am Wochenende waren wir zusammen mit rund 2000 Menschen bei der Deutschen Meisterschaft in Bochum. Unter den besten Karatekas Deutschland mit dabei: Simon, Valentin und Fiona vom Karate Dojo Stein. Außerdem als Betreuerin mit dabei: Didem Karabulut, die über die Ereignisse auf der Meisterschaft berichtet.

Heute war das Karate Dojo Stein nach München gereist. Sowohl für die Wettkämpfer als auch die breitensportorientierten Karateka wurde dort im Rahmen der Stützpuinktmaßnahme des Bundesstützunkt Süd ein interessanter Lehrgang geboten.

Das Karate Dojo Stein gibt nun auch äußerlich ein geschlossenes Bild ab: Dank einer großzügigen Spende der Raiffeisenbank Kempten Oberallgäu sowie dem Gasthaus Krone in Stein von je 600 Euro, wurden unter der Federführung von Ramona Welte Trainingsjacken für die aktiven Vereinsmitglieder angeschafft. Unsere Karate Abteilung hat aktuell ca. 100 Mitglieder, wobei der jüngste Kampfkunst-Enthusiast 5 Jahre und der älteste 65 Jahre alt sind. In der Tat stellt Karate ein umfassendes System zur Schulung von Körper und Geist dar. Dieser Sport fordert einerseits Ausdauer und Willenskraft und schult andererseits körperliche Fitness, Gesundheit und psychische Ausgeglichenheit. Die Steiner Karateabteilung gibt es seit 1977 und hat zahlreiche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene, bis zur Weltspitze, hervorgebracht. Stolz können die Steiner in der einheitlichen Kleidung nun das KD Stein und unsere Region bei überregionalen Lehrgängen und Meisterschaften repräsentieren.

Zur diesjährigen Bayerischen Meisterschaft war ein besonders großes Teilnehmerfeld nach Feldkirchen-Westerham bei München gereist. Mit dabei: Das Team vom KD Stein. Die Allgäuer behaupteten sich gut unter der leistungsstarken Konkurrenz und mischten ordentlich mit. Trotz guter Vorbereitung fehlte den Steinern schließlich jedoch das nötige Quäntchen Glück für das heiß begehrte Edelmetall: Die Steiner mussten sich mit einmal Silber und zweimal Bronze zufrieden geben.

Unser Karatejahr startete mit einem Stützpunktlehrgang in Kulmbach, bei dem nicht nur der Landeskader trainierte, sondern auch ein allgemeiner Breitensportlehrgang mit den Trainern Julian Chees, Henry Landeck und Thilo Weinzierl stattfand, bei dem unsere Mitglieder fleißig mitmachten.