Die Halle surrt nur so vor Aufregung, Kampfschreien, Wortfetzen in allen möglichen Sprachen, 1000 Zuschauern und der wiederkehrenden – immer aggressiver werdenden – Ermahnung des Wettkampfleiters, Unbeteiligte mögen doch bitte das Gebiet der Kampffläche räumen. In der vorderen linken Ecke der Halle hängt eine Deutschlandflagge an der Wand und darunter die deutsche Karateelite mit Bundeskadertrainer Markus Rues. Die besten 27 deutschen Karatekas wurden auserwählt, ihr Land auf der internationalen Ebene der Jugend Karate EM in Kadan, Tschechische Republik, zu vertreten und sind nun angetreten, um ihre Trainingserfolge der letzten Monate zu präsentieren. Unter diesen Juwelen auch zwei Steiner: Simon Rohr und Valentin Hausser.

Auch in diesem Jahr waren mit drei Athleten bei der Deutschen Karate Meisterschaft des DJKB in Bochum vertreten. Simon und Valentin qualifizierten sich für die Karate EM, Jakob wurde Dritter.

Nicht mit voller Mannschaftsstärke, dafür sehr entschlossen und motiviert, starteten unsere Karateka bei der diesjährigen bayerischen Meisterschaft. Valentin und Simon fehlten wegen Bundeskadertraining, und auch mit Mirjam und Max waren zwei weitere erfahrene Starter verhindert. Der ganze Fokus lag damit auf dem Nachwuchs. Der behauptete sich hervorragend in diesem Turnier, bei dem mit knapp 400 Einzelstarts ein hohes Niveau angesagt war.

Fünfmal Gold, zehnmal Silber und fünfmal Bronze: Mit dieser Bilanz bei der schwäbischen Meisterschaft in Ottobeuern gelang unseren Karateka ein hervorragender Auftakt in die Wettkampfsaison. Neben den Erfahreneren schnupperten auch mehrere Nachwuchsathleten Wettkampfluft und überzeugten.

Valentin hat ein anstrengendes Wochenende in Bottrop hinter sich – vermutlich eine der größten und aufregendsten Herausforderungen in seiner sportlichen Laufbahn bisher. Durch seinen Trainingseifer konnte Valentin zahlreiche Turniere (z.B. Schwäbische, Bayerische, Süddeutsche Meisterschaft) für sich gewinnen. Unter anderem stand bei der Deutschen Meisterschaft und beim JKA Cup auf dem Podest. Seit 2016 gehört er dem Landeskader an, der Auswahl der Besten in Bayern. Aufgrund seiner sportlichen Entwicklung und Erfolge durfte er sich nun an diesem Wochenende mit den Besten aus ganz Deutschland messen: beim Sichtungslehrgang für den Bundesjugendkader. Ein Meilenstein in seiner sportlichen Laufbahn, den der 16-Jährige mit Bravour meisterte.

Am 16.02.2019 fand in München neben einem allgemeinen Lehrgang auch der erste Stützpunktkaderlehrgang des Jahres mit Henry Landeck, Julian Chees und Thilo Weinzierl statt. Es war auch der erste Lehrgang dieser Art für Arvid, der aufgrund seines Trainingsfleißes direkt den Sprung in den Landeskader der Auswahl der Besten in Bayern geschafft hat. Im Folgenden schildert er seine Eindrücke