Unsere Landeskaderathleten waren eingeladen in Homburg unseren Stützpunkt zu vertreten und gegen den Stützpunkt Mitte und Tschechien zu kämpfen. Nach gemeinsamen Trainings bei Andreas "AJ" Leitner, Christoph Röthlein, Markus Stäudel, Martin Daumiller und Stanislav Bily war Hochspannung angesagt. Gabriel, Emma, Fabrizio und Karam kamen mehrfach zum Einsatz und meisterten ihre Begegnungen bravourös. Insgesamt landetete unser Stützpunkt somit auf Platz 1, vor Tschechien und dem Team Mitte. Ein tolles Event, das durch gemeinsamen Miteinander im Feriendorf ausklang.

Mit einem Quintett aus Fabrizio, Karam, Gabriel, Johanna und Emma waren wir dieses Jahr auf der Deutschen Meisterschaft des DJKB vertreten. Alle Kämpfer konnten einige Kämpfe für sich gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Bei Fabrizio reichte es sogar für einen hervorragenden 3. Platz. Ein großer Dank geht insbesondere an Claudia für die Betreuung!

Beim Kata Spezial in Wangen waren wir gut vertreten: Neben tollen Trainings aller Gürtelgruppen war ein besonderes Highlight geboten: Ein Freundschafts-Vergleichskampf gegen das Nationalteam aus Frankreich. Fabrizio und Karam gingen für das deutsche Team an den Start und siegten. Mit einem 16 :13 konnte das deutsche DJKB Jugendnationalteam am vergangenen Freitagabend im Rahmen des Kata-Spezial 2023 in Wangen vor starker heimischer Kulisse den Rückkampf im Freundschaftsvergleich gegen die franzözische Auswahl gewinnen. Unsere beiden Jugendkader-Athleten zeigten sich dabei hoch motiviert  - sehr zur Freude ihres Bundesjugentrainers Markus Rues und Assistenztrainer Tobias Prüfert.

Zum zweiten Mal waren wir zu Gast in Pfarrkirchen. Die Abteilung Karate der DJK-Sportfreunde Reichenberg durfte den Kader-Lehrgang und allgemeinen Lehrgang des Stützpunkt Süd ausrichten und unsere Athleten hatten Gelegenheit sich mit den besten aus Bayern zu messen.

Christoph Röthlein übte mit den Landeskader-Mitgliedern die Heian-Katas in langsamer Ausführung, wobei er auf saubere Übergänge und tiefe Stellungen Wert legte. Anschließend stand die Schnellkraft, die aus der Hüfte erzeugt wird, auf dem Programm. Am Ende wurden noch die Final-Katas Gojushiho Sho, Bassai Dai und Enpi vertieft. Bei Thilo Weinzierl übte die Kader-Gruppe verschiedene Angriffsstrategien und direkte Konter-Aktionen. Am Ende standen noch freie Kämpfe auf dem Programm.

Tolle Leistung unserer Athleten auf der Bayerischen Meisterschaft, die am 22.04.2023 in Feldkirchen Westerham stattfand. Unser Team erkämpfte 2x Gold, 3 x Silber und 1 x Bronze. Herzlichen Glückwunsch zu diesem starken Erfolg. Ein Dank geht an alle Trainerinnen und Trainer, die die Grundlagen für diesen Erfolg geschaffen haben, an alle Helfer und Unterstützer sowie an das Dojo Feldkirchen für die professionelle Ausrichtung dieses Turniers.