Am Wochenende veranstalteten wir die Süddeutsche Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bundes. Über 200 Athletinnen und Athleten gingen bei dieser Großveranstaltung in Immenstadt an den Start und boten nahezu acht Stunden lang hervorragenden Karatesport auf vier Wettkampfflächen. Mit dabei: 12 unserer eigenen Karateka die ihren Heimvorteil nutzten.
In der Altersklasse 9-11 Jahre starteten Maximilian Hehle und Gabriel Canalejo. Dank intensiver Trainingsvorbereitung ließen sie sich von dem großen Starterfeld nicht einschüchtern und zeigten gute Leistungen, die sie einige Runden weiterbrachten. In der Disziplin Kata (Formenlauf) erreichte Hehle den dritten Platz, dicht gefolgt von Canalejo mit dem vierten Platz. In dem tatsächlichen Kampf gegen den Gegner (Kumite) schafften es beide ins Halbfinale und sicherten sich jeweils einen hervorragenden dritten Platz.
Bei den Mädchen in dieser Altersklasse kämpften Johanna Heimerdinger und Sonja Waibl. Mit kräftigen und wohlplatzierten Techniken erreichten beide das Halbfinale. Dort musste sich Waibl der starken Konkurrenz geschlagen geben und erreichte den dritten Platz. Heimerdinger steigerte indes ihre Leistungen nochmals und zog in das Finale ein.