Ramona Welte und Sebastian Helff haben ein ereignisreiches Wochenende hinter sich. Nach intensiver Vorbereitung und mehr als zehn Jahren Karate Training waren sie angetreten, um bei Großmeister Hideo Ochi in Nürnberg ihre Prüfung zum 1. Dan, dem schwarzen Gürtel und Meistergrad, im Karate abzulegen.

Die Schwarzgurtprüfung ist ein bedeutender Meilenstein in der Kampfkunst Karate. Sie setzt Durchhaltevermögen, kontinuierliches Training und viel Motivation voraus. 

In ihrer Prüfung zum Meister-Diplom zum schwarzen Gürtel mussten die zwei Athleten zeigen, dass sie sich in ihrem Handwerk auskennen und es auch gut lehren können. Dabei war auch hohe konditionelle Fitness wichtig: Die Prüfungen fanden am Ende eines harten Trainingstages bei besonders heißen Temperaturen statt. „Normalerweise muss man nur zwei Trainingseinheiten davor machen, aber Martin hat uns gezwungen, alle vier zu machen“, sagt Ramona. Tatsächlich ist Durchhaltevermögen und die Verbindung von Geist und Körper entscheidend im Karate. Dadurch haben die beiden Steiner Karateka eine tolle Prüfung gezeigt und sich den Schwarzgurt redlich verdien“.

Vom 01.08. bis 05.08.2016 fand das diesjährige Gasshuku in Konstanz statt. Zusammen mit den Nachbardojos reisten einige unserer Mitglieder dorthin, um eine Woche lang mit über 1000 Karateka aus ganz Europa, Südafrika, Japan und Australien am Bodensee intensive Trainingsheinheiten zu erleben.

Nicht nur die weltbekannten Großmeister und Trainer sorgten für spannende und lehrreiche Trainingseinheiten. Auch das gemeinsame Miteinander mit Freunden und anderen Karateka ist immer eine große Bereicherung für das eigene Karate und alle Teilnehmenden zogen ein sehr positives Feedback.

 

Kurz vor den Sommerferien war noch einmal Nervenzittern angesagt. Unsere Karateka hatten sich intensiv vorbereitet und legten unter den strengen Augen von Hubert Maurus, Wolfram Kersten und Martin Daumiller ihre Prüfungen zum nächsten Gurt ab. Die gute Vorbereitung wurde belohnt: Trotz der heißen Temperaturen zeigten alle Höchstleistung und – (teilweise) zumindest auf den zweiten Anlauf – eine tolle Prüfung.

So viel Ruhe gab es wohl selten in der Turnhalle im Auwald Stadion in Immenstadt: Über 100 Karateka, die aus ganz Deutschland angereist waren, standen geduldig in sechs Reihen, während ein kleiner, alter Japaner mit langem weißen Bart durch die Reihen schlürft und die Teilnehmenden genau ausrichtet. Dabei handelt es sich jedoch nicht um irgendwen sondern um den 76 jährigen Karate Großmeister Hideo Ochi. Er zählt zu den weltweit renommiertesten Karatelehrern und ist Chefausbilder des DJKB in Deutschland. Für dieses Wochenende ist er nach Immenstadt gereist, um hier sein Wissen weiterzugeben. Für Ochi ist Präzision und Genauigkeit besonders wichtig. Deswegen nimmt er sich viel Zeit, alle Teilnehmenden in exakten Reihen auszurichten, bevor das Training richtig beginnt.

Am Wochenende waren wir auf einem großartigen Lehrgang in Füssen mit Karate Legende und Chief Instructor der KWF South Africa - Shihan Malcom Dorfman (8. Dan) - und einem seiner besten Schüler, unserem National-Coach Sensei Thomas Schulze (6. Dan).

13 Vereine waren beim diesjährigen Stadtfest in Immenstadt mit dabei und zeigten was sie drauf hatten. Mit dabei: Eine Karate Vorführung vom KD Stein, die das Publikum begeisterte.