Weit nach oben ging es - in den Norden Deutschlands und auf die vorderen Podestplätze. Bei einer herausragenden Deutschen Meisterschaft in Bochum holten wir gleich mehrfach begehrtes Edelmedall. 

Die Atmosphäre war atemberaubend. Ein ganz anderes Ambiente als die gewohnte Turnhalle. Die sechs Kampfflächen wurden von den Zuschauern und Sportlern bestaunt und von Chief Instruktor Hideo Ochi genau im Auge behalten. Familie und Freunde der Steiner hielten zu Hause vor dem Live-Stream die Augen.

Die drei DJKB Bundesstützpunkte Süd, Südwest und Nord führten am vergangenen Wochenende einen Freundschaftsvergleichskampf in München durch. Dazu hat der DJKB zusätzlich die beiden Nachbarnationen JKA Polen und JKA Tschechien im Nachwuchsbereich mit eingeladen. Mit gemeinsamen Trainingseinheiten am Freitag und Samstag sowie einem dreistündigen Mannschafts-Vergleich konnten alle Aktiven viele Begegnungen im Wettkampfmodus absolvieren und wichtige Trainingsimpulse erhalten. Die Sightseeing-Tour durch München sowie zwei gemeinsame Abende auf dem Sportgelände des 1880 München rundete diese Maßnahme ab.
 
Unser Team vom DJKB Stützpunkt Süd erreichte dabei einen starken dritten Platz.
 
Vielen Dank an die Organisatoren der Stützpunkte, den Helferinnen und Helfern, den Kampfrichtern sowie dem Dojo 1880 für die guten Bedingungen vor Ort. Großer Dank geht auch an die Teams aus Tschechien und Polen, wir hoffen der gute Austausch kann weiter fortgesetzt werden.

Nach einer langen Coronapause konnten wir die Wettkampfsaison wieder beginnen, angefangen mit der bayerischen Meisterschaft in Feldkirchen. Aufgrund der zahlreichen Einschränkungen lief die Wettkampfvorbereitung dabei nicht immer ideal, sondern teilweise auch online oder ohne Trainingspartner. Was jedoch nicht auf der Strecke blieb war die Motivation der Wettkampfgruppe. Dadurch schafften wir dennoch eine gezielte Vorbereitung auf die Meisterschaft. Mit 3x Gold und 1x Bronze waren wir dabei vorne mit dabei, Fabrizio wurde sogar doppelter bayerischer Meister.

Der Landeskader bekommt Verstärkung: Beim diesjährigen Sichtungslehrgang in München schafften Emma, Johanna und Emil den Sprung in den Bundesstützunkt Süd. Sie trainieren nur zusammen mit den besten Karateka des DJKB in Bayern – herzlichen Glückwunsch!

Hier findet ihr die aktuellen Corona Auflagen für das Training

1. 3G-Regelung
ab Heute gelten folgende Lockerungen:
 
Die eigene aktive sportliche Betätigung ist sowohl unter freiem Himmel als auch in geschlossenen Räumen unter der 3G-Zugangsbeschränkung möglich. Diese Maßgabe gilt über alle Sportarten hinweg einschl. Tanzschulen und Fitnessstudios. Körperkontakt ist bzw. Kontaktsportarten sind ebenfalls weiterhin vollumfänglich erlaubt!
 
Folgende Nachweise sind möglich:
 
• Personen, die geimpft sind,
• Personen, die als genesen gelten,
• Personen, die getestet sind,
• Kinder bis zum sechsten Geburtstag
• Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen
• noch nicht eingeschulte Kinder 
 
Welche Testnachweise sind für den Zugang zulässig?
 
Der Testnachweis von ungeimpften/nicht genesenen Personen sowie Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, kann wie folgt erfolgen:
 
• PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
• PoC-Antigentest („Schnelltest“), der vor höchsten 24 Stunden durchgeführt wurde
• „Selbsttest“ vor Ort unter Aufsicht (z.B. Vereinsvertretung), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde

 

2. Maskenpflicht
- außer beim Sportbetrieb selbst

 

Trotz widriger Umstände konnten wir dieses Jahr noch Prüfungen ermöglichen. Der große Trainingsfleiß - zu Hause, in der Halle, mit Abstand, im Freien - wurde belohnt und viele durften sich rechtzeitig zum Jahresabschluss über ihre neue Graduierung freuen. Herzlichen Glückwunsch!