Am Wochenende fand in Immenstadt der Kaderlehrgang des DJKB-Stützpunktes Süd (Bayern) statt. Nicht nur der Kader, sondern auch der Breitensport, hatte dabei Gelegenheit neue Impulse für das Training zu Hause mitzunehmen. Parallel fanden mehrere Trainingseinheiten mit den Landestrainern Julian Chees (Würzburg), Henry Landeck (Kulmbach) und Thilo Weinzierl (München) statt.

Ein Höhepunkt war die Aufnahme von drei Mitgliedern aus dem TSV Stein in den Kader des Stützpunktes Süd. Aufgrund ihrer guten Leistungen und ihrem Fleiß im Training wurden Jakob Schwarzmann (12 Jahre), Malte Schlosser (13) und Max Fellner (13) für die Sichtung am Wochenende nominiert. Unter den strengen Augen der drei Trainer legten sich die Steiner daher beim Kadertraining richtig ins Zeug und wurden belohnt: Sie haben den Sprung in den Landeskader geschafft.

Simon, Valentin und Fiona wurden für einen Vergleichskampf am Wochenende für das bayerische Team gegen den Landeskader aus Nordrhein-Westfalen nominiert und reisten daher ins über 600km entfernte Iserlohn. Nach zwei anstrengenden Trainings mit den Stützpunkttrainern Marcus Haack und Thilo Weinzierl zeigten sich die drei Steiner großartiger Form und gewonnen nahezu alle ihre Begegnungen und trugen somit maßgeblich zur tollen Teamleistung gegen NRW bei.

Am vergangenen Wochenende fand in Füssen der Ländervergleichskampf der Stützpunkte Süd, Süd-West und West aus Deutschland und einem Team aus Italien statt. Mit dabei und für das Team des Stützpunkt Süd nominiert war Fiona Rohr vom KD Stein.

Die Athleten, sowie Kampfrichter und Trainer aus ganz Deutschland und Italien wurden am Donnerstag vom Bürgermeister im Rathaus empfangen.  Beim gemeinsamen Grillen, der Besichtigung des Schloss Neuschwansteins und der Stadt Füssen blieb genug Zeit sich kennenzulernen, sowie bereits lang bestehende Freundschaften unter Sportlern zu vertiefen. Am Samstag fand nach einem allgemeinen Training bei Pascal Senn (Baden-Baden) und Massimiliano Ferri (Italien) der Vergleichskampf statt. In den Disziplinen Kata und Kumite traten die Athleten in spannenden und fairen Kämpfen gegeneinander an.

Kurz vor den Sommerferien war wieder einmal Nervenzittern angesagt. Unsere Karateka hatten sich intensiv vorbereitet und legten vor den Augen der Eltern und ihren Trainern ihre Prüfung zum nächsten Farbgurt ab. Trotz Nervösität zeigten unsere Karateka dank ihrer prima Vorbereitung super Prüfungen.

Dieses Wochenende war Shihan Ochi zu Gast bei uns in Immenstadt: Der Chef war besonders gut gelaunt und hatte große Freude, uns bei sonnigen 30 Grad gemeinsam in der Halle schwitzen zu lassen. Für jung und alt war dabei beim gemeinsamen Training etwas mit dabei und Dank der exzellenten Versorgung mit frischem Obst und eisgekühlten Getränken zogen alle eine großartiges Fazit.

Am Wochenende war es wieder so weit: Um 6:30 Uhr brachen die Steiner Karateka, betreut durch Ramona Welte, nach Baden-Baden  auf, um das Allgäu bei der Süd-West-Deutschen Karate Meisterschaft des DJKB zu vertreten. 12 Stunden später kehrten sie zurück: müde, glücklich und mit viermal Edelmetall im Gepäck.

Bei den Jüngsten startete Miriam Fellner. Die 8-jährige musste sich in einem großen Teilnehmerfeld behaupten. Obwohl sie zu den Unerfahrensten in ihrer Gruppe gehörte, ließ Miriam sich nicht beirren. Konzentriert und tapfer zeigte sie ausdrucksstarke Bewegungen. Fürs Finale hat es zwar nicht gereicht, „aber ich hatte jede Menge Spaß dabei und beim nächsten Mal komme ich bestimmt noch weiter“, meinte Miriam.

In der nächsten Altersklasse starteten Malte Schlosser, Max Fellner und Jacob Schwarzmann. Malte und Max hatten einen schlechten Tag und konnten leider nicht ihre konstant guten Leistungen aus dem Training abrufen. Bei Jacob lief es dagegen wie am Schnürchen.