Am 8. Juli 2017 kommt Shihan Hideo Ochi wieder nach Immenstadt für einen Lehrgang mit uns. Nach dem sehr erfolgreichen und schönen Lehrgang in diesem Jahr, freuen wir uns schon jetzt sehr auf den nächsten Lehrgang mit unserem Großmeister. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer.

Hier gibt es Details zum Lehrgang:

ORT
87509 Immenstadt
Julius-Kunert-Halle
Auwald-Sportzentrum Immenstadt
Allgäuer Straße 17 (Autobahn-Abfahrt Immenstadt Süd) 

TRAININGSZEITEN
11:00 – 12:30 Uhr 9.–5. Kyu
12:30 – 14:00 Uhr ab 4. Kyu
15:00 – 16:30 Uhr ab 9. Kyu 

PRÜFUNGEN
ab 17:00 Uhr Kyu- und Dan (1.+2. Dan) 

Der JKA-Cup ist nach der Deutschen Meisterschaft das wichtigste nationale Turnier und zugleich Highlight und Jahresabschluss der Karate Szene.

Simon startete in der Altersklasse 14-15 Jahre. Gleich in seinem ersten Kampf jedoch lernte er die Stärke der anwesenden Konkurrenz kennen. Einen schnellen Angriff seines Gegners konnte Simon nicht rechtzeitig parieren und lag lange hinten. Er blieb jedoch souverän und selbstsicher und schaffte es schließlich durch starke Angriffe auszugleichen und den Kampf am Ende mit einer wohlplatzierten Fußtechnik für sich zu gewinnen. Von Runde zu Runde steigerte Simon seine Leistung weiter, bis er schließlich im Finale Adrian Boße (Magdeburg) beim Kampf um Gold gegenüberstand. In einem spannenden Duell schenkten sich die beiden nichts. Am Ende fehlte Simon aber das bisschen Glück: Sein Gegner schaffte es, durch einen geschickten Konter kurz vor Ende der regulären Kampfzeit in Führung zu gehen und Simon gelang es nicht mehr rechtzeitig auszugleichen. Trotzdem darf er sich über einen hervorragenden und wohlverdienten zweiten Platz freuen.

Mit 221 Starter(innen) und 462 Einzelstarts ging es auf der Süddeutschen Meisterschaft heiß her: Karateka aus 31 Vereinen reisten am Wochenende nach Immenstadt und lieferten sich erbitterte Kämpfe im Auwald Stadium. Durch das Engagement der ehrenamtlichen Helfer des TV Stein konnte eine phantastische Meisterschaft realisiert werden, die bis in den Abend hinein ging.

Insgesamt hatten wir:

• 221 Starter(innen)

• 462 Einzelstarts

• 31 teilnehmende Dojos

Karateka aus 14 Vereinen waren zum Stützpunktlehrgang mit Julian Chees und Thilo Weinzierl in Immenstadt angereist. Parallel zum allgemeinen Lehrgang mit den beiden großartigen Trainern, fand das Kadertraining des Landeskaders Süd statt. Von dieser bunten Mischung aus Freizeit-, Breiten-, und Wettkampfsportlern profitierte die gesamte Veranstaltung und alle Beteiligten zogen ein positives Fazit.

Julian studierte mit den Teilnehmern verschiedene Katas und auch insbesondere solche Bewegungsabläufe, die für die niedrigen Gurte relevant waren. Auch die "Fortgeschritteneren" wurden jedoch gleichzeitig mit höheren Katas gefordert. Dabei legte der mehrmalige Weltmeister besonderen Wert auf die Details und die korrekten Ausführungen der Bewegungen. Ein besonderes Highleit in seiner Einheit waren Übungen zum richtigen Einsatz der Hüfte und wie man diesen im Training besonders gut üben kann.

Thilos Trainingseinheit stand unter dem Motto "Flexbilität": Dabei waren nicht nur koordinative Fähigkeiten aller Anwesenden gefragt, sondern auch blitzschnelles Umdenken gefragt. Die Karateka lernten in Partnerübungen auch einmal anders als gewohnt zu reagieren und unterschiedliche Techniken zu wagen.

Riesenfreude herrscht bei uns über den Gewinn des „kleinen Stern in Bronze“ und die damit verbundene Prämie in Höhe von 750€ bei den STERNEN DES SPORTS, einem Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Raiffeisen- und Volksbanken. 

Unsere Karate Abteilung ist in besonderem Maße durch soziale Verantwortung charakterisiert, wobei es uns besonders wichtig ist, dass bei uns jeder Karate betreiben kann. Dies bedeutet auch, Bewegung in die lokale Integration zu bringen, Verständigung zu schaffen und wechselseitige Vorurteile im gemeinsamen Erleben abzubauen. Daraus ist die Idee für das prämierte Projekt entstanden. Dessen Ziel ist es, Asylanten Ausgleich zum Alltag anzubieten und Austausch und Integration durch und im Sport zu ermöglichen. Asylsuchende werden in das Vereinsgeschehen in der Abteilung Karate aktiv aufgenommen und zunächst durch einen speziellen Einführungskurs allmählich in die Trainingsgruppe integriert. 

Nach den Sommerferien starten wir neue Anfänger- und Wiederseinsteigerkurse, nämlich je ein Anfängerkurs für Kinder (ab 6 Jahre), Jugendliche, Erwachsene und Best-Ager.

Weitere Informationen zu den Anfängerkursen gibt es ...

... für Kinder: hier

... für Jugendliche: hier

... für Erwachsene: hier

... für Best-Ager: hier

Die Kurse für Kinder finden im Zeitraum 20.9.–14.10 jeweils Dienstag und Freitag von 18:00-19:00 Uhr statt. Die Kurse für Jugendliche, Erwachsene und Best-Ager beginnen jeweils am 22.9 (Trainingszeiten: 19:00–20:15). Bitte beachtet, dass bis auf die Kinderkurse eine Anmeldung notwendig ist.

Weitere Informationen gibt es jederzeit gerne unter 0178-8318283 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unser engagiertes und motiviertes Team freut sich, euch in den Anfängerkursen zu begrüßen!